
Willkommen bei Ars Augusta e.V,
Musikprojekte
in der Grenzregion
Ars Augusta e.V, ist ein gemeinnütziger Verein, der sich auf Projekte der klassischen Musik und Theaters spezialisiert. Ob Barockmusik, Liederabende, Meisterkurse, internationale Wettbewerbe oder Opern in besonderen Locations - wir bieten Musikproduktionen auf höchstem Niveau. Wichtige Ziele des Vereins: die Erforschung und Förderung des regionalen Kulturerbes und die Völkerverständigung.
Aktuelle Projekte
2022, 2024, 2026
III Internationaler Lied Wettbewerb "Bolko von Hochberg"
Die Dritte Edition des Internationalen Lied Wettbewerbes "Bolko von Hochberg" findet erneut im Jahr 2026 statt. Das Projekt ist eine polnisch-deutsche Zusammenarbeit. Die Erste Runde findet vom 30.5. bis 1.6.2026 im Gerhart-Hauptmann-Theater statt, während Halbfinale und Finale am 3-4,6,2026 im Stadttheater in Jauer (Jawor) in Polen. Thema ist das "Geistliche Lied und Volkslied". Anmeldefrist: 28 Februar 2026.


2026
Fastnachts-Lust
Eleni Ioannidou, die Leiterin des Vereins, erforscht leidenschaftlich das barocke musikalische Erbe der Region, insbesondere das Erbe Augusts II und III., der sächsischen Könige von Polen. Wir haben bereits mehrere Opern aus dem Königlichen Archiv in Dresden aufgeführt. Die nächste Entdeckung ist für September 2026 vorgesehen.
"Fastnachts-Lust" von Johann Christoph Schmidt auf einem Libretto do Maria Aurora von Königsmarck. Regie: Amal Reich.
Mit der Compagnia Sassone und das Lausitzer Barockensemble.

Recitals 2025
Simonas Poška
Jan-Henryk Witkowski
Cornelius Lewenberg
Alexandra Beason und
Daniel Silcock
Wir unterstützen besonders talentierte junge Musiker am Anfang ihrer Karriere. Der Litauische Pianist Simonas Poška spielt am 21 und 23 Mai Chopin und Liszt. Das Preisträger Duo (Publikums-Preis im Lied-Wettbewerb) Jan Henryk Witkowski und Doriana Tchakarova geben ein Recital mit Liedern und Arien der Romantik und Belcanto. Am 30.August stellt das Preistäger-Duo Alexandra Beason und Daniel Silcock im Museum der Romantik, Kügelgenhaus in Dresden einen Liedernachmittag vor und am 7.September das Duo Cornelius Lewenberg und Markus Zugehör in der Perle von Zeliszow. Am 5.Oktober im Augusta-Kultursalon spielt erneut Simonas Poška französische Musik (Debussy, Ravel u.a.)
2025 Hammerschmidt Festjahr
Rediscovering Hammerschmidt
Ars Augusta ist von der Europäischen Union zum Residency Host ausgewählt um die Madrigale des Zittauer Orpheus Andreas Hammerschmidt mit einem Ensemble im Rahmen des Programmes "Culture Moves Europe" einzustudieren. Gefördert durch die Europäische Union, das Goethe Institut, Mitteldeutsche Barockmusik e.V. und Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien.












